heute kunst
liebe leute, heut mach ich was, was ich noch nie gemacht habe und das will was heissen, weil ich bin ja auch nimmer die juengste. ich schau mir eine oper an. naemlich figaros hochzeit, von der ich null verstehen werde, aber ueber umwege schon ein bisschen was weiss. und morgen fahr ich mit julia an nen see, d.h. wenn sie es schafft, mich aufzuwecken, denn heut schlief ich schon bis halb 12. das find ich wirklich super, das ich mich im letzten drittel meines aufenthaltes schoen langsam auf hiesige verhaeltnisse umstell und jede nacht bis drei uhr auf bin. bloed ist, dass ich dann zur allergroessten hitze munter bin, ueberhaupt ist alles sehr kompliziert. engel und kirchen mag ich im moment keine mehr sehen, vielleicht geh ich mir noch irgendwann die hl. caecilia anschauen, von der alle so begeistert sind. also von der statue. das ist naemlich eine ganz aussergewohneliche statue in einer kirche in trastevere, die eine bildhauerisch hoechst seltene koerperhaltung einnimmt, wie das aussieht kann man
hier
anschauen, und wenn dann immer alle erzaehlen, wie toll das ausschaut, weil die dame da so ruhig und irgendwie entspannt rumliegt, muss ich entgegenhalten, dass der bildhauer versuchte, ihre agonie einzufangen. die liegt gar nicht ruhig rum, die liegt gekruemmt in schmerzen, weil man versuchte, sie zu tode zu kochen. deswegen maertyrer, deswegen kirche.
aber zu erbaulicheren dingen: hier wird total viel geputzt. die strassenschilder werden mittels wasserstrahl gereinigt, was an so heissen tagen dazu fuehrt, dass man gut daran tut, sich den muellmaennern anzuschliessen, dann wird man auch ein bisschen gekuehlt. was auch gut ist, dass es eis an jeder ecke gibt. ein bisschen verwirrend ist manchmal das bezahlsystem: entweder gibt man demjenigen, welchem direkt das geld, oder man muss zuerst zur dame in der ecke und ihr das geld geben und dann mit dem bon holen, was zu holen ist; oder: man bestellt was, kriegt einen bon und geht dann mit dem bon zur ecke. leuten, die so wie ich, immer nur non capisco sagen, wird durch heftiges winken angedeutet, dass sie trottel sind.
hier
anschauen, und wenn dann immer alle erzaehlen, wie toll das ausschaut, weil die dame da so ruhig und irgendwie entspannt rumliegt, muss ich entgegenhalten, dass der bildhauer versuchte, ihre agonie einzufangen. die liegt gar nicht ruhig rum, die liegt gekruemmt in schmerzen, weil man versuchte, sie zu tode zu kochen. deswegen maertyrer, deswegen kirche.
aber zu erbaulicheren dingen: hier wird total viel geputzt. die strassenschilder werden mittels wasserstrahl gereinigt, was an so heissen tagen dazu fuehrt, dass man gut daran tut, sich den muellmaennern anzuschliessen, dann wird man auch ein bisschen gekuehlt. was auch gut ist, dass es eis an jeder ecke gibt. ein bisschen verwirrend ist manchmal das bezahlsystem: entweder gibt man demjenigen, welchem direkt das geld, oder man muss zuerst zur dame in der ecke und ihr das geld geben und dann mit dem bon holen, was zu holen ist; oder: man bestellt was, kriegt einen bon und geht dann mit dem bon zur ecke. leuten, die so wie ich, immer nur non capisco sagen, wird durch heftiges winken angedeutet, dass sie trottel sind.
minamon - 22. Jul, 15:24