und weiter im text
ja, also, das mit der kamera ist eigentlich so. erstens hab ich sie nur ganz schlecht aufgeladen mitgenommen. es hat gerade fuer drei fotos gereicht, einmal aus meinem fenster nach links raus, einmal aus meinem fenster nach rechts raus und einmal aus meinem fenster nach unten. batterien waeren angesagt. aber tatsaechlich, nachdem ich gestern im petersdom war und dort die neunhundert bloed in ihre digitalkameras glotzenden und dabei ueber ihre eigenen kinder und fuesse stolpernden touris erleben durfte, ists mir echt vergangen, das fotografieren. ganz abgesehen davon, dass ich es nicht gut KANN. ausserdem ist das mit dem fotos hier reinstellen nicht ganz so einfach, wie ich mir das dachte, vom internetcafe aus. vielleicht bin ich auch nur zu bloed dafuer.
zum petersplatz selbst moecht ich nur sagen, dass der irgendwie komisch gebaut wurd. so auf und ab und dann wieder auf, dass einem ganz schwummrig wird beim druebergehen. und man muss sich ueberall ewig anstellen. aber der typ, der die karten fuer den lift in die kuppel verkauft, freut sich tatsaechlich, wenn man grazie sagt. es hat allen reisenden anscheinend die sprache verschlagen. oder sie haben angst davor, ein italienisches wort zu benutzen. stumm wie die fische, und knipsend, schlaengeln sie sich durch die gaenge.
der lift ist uebrigens...ach, mir faellt das wort jetzt nicht ein...also, wenn man aus dem lift draussen ist, muss man immer noch 320 stufen gehen, durch einen engen gang, der heisst fluestergalerie und eine wendeltreppe, auf der ich tatsaechlich fast zum lieben gott gebetet haette, dass sie endlich aufhoert mit wendeln weil sonst speib ich mich an oder fall um.
alles gut gegangen. oben tolle aussicht, in die kirche hinunter und auf ganz rom, das erstaunlich gruen wirkt, von da oben.
spaeter, am weg zum klo, das zitat des tages:
don't stand and stop.
zum petersplatz selbst moecht ich nur sagen, dass der irgendwie komisch gebaut wurd. so auf und ab und dann wieder auf, dass einem ganz schwummrig wird beim druebergehen. und man muss sich ueberall ewig anstellen. aber der typ, der die karten fuer den lift in die kuppel verkauft, freut sich tatsaechlich, wenn man grazie sagt. es hat allen reisenden anscheinend die sprache verschlagen. oder sie haben angst davor, ein italienisches wort zu benutzen. stumm wie die fische, und knipsend, schlaengeln sie sich durch die gaenge.
der lift ist uebrigens...ach, mir faellt das wort jetzt nicht ein...also, wenn man aus dem lift draussen ist, muss man immer noch 320 stufen gehen, durch einen engen gang, der heisst fluestergalerie und eine wendeltreppe, auf der ich tatsaechlich fast zum lieben gott gebetet haette, dass sie endlich aufhoert mit wendeln weil sonst speib ich mich an oder fall um.
alles gut gegangen. oben tolle aussicht, in die kirche hinunter und auf ganz rom, das erstaunlich gruen wirkt, von da oben.
spaeter, am weg zum klo, das zitat des tages:
don't stand and stop.
minamon - 6. Jul, 12:30