Freitag, 22. Juni 2007

tristesse

es gibt im leben nicht viel deprimierenderes als die starhemberggasse. die grazer. wollt ich nur angemerkt haben.

Dienstag, 19. Juni 2007

und plötzlich sind 2 jahre um

das haben wir ja schon immer gewusst, dass zeit vergeht verrinnt sich einem über den nabel ergießt wie lauwarme schoko, und es darf sich bitte niemand wundern, denn heiß ist es und gute tage sinds und irgendwie, denk ich, wird bald irgendetwas passieren, und wenn es nur der flug nach rom ist.
jetzt sind also 2 jahre um und ein paar zerquetschte tage noch und ich trete mein erstes auslandsstipendium an. wie immer, wie vor jeder lesung, wie vor jedem abweichenden alltag, will ich nicht, will ich desto weniger je näher, und freu mich danach irr, dass ich es trotzdem.
einmal täglich internetcafe, so stell ich mir das vor, und von meine kleinen abenteuern in der großen stadt erzählen. oder an hitzschlag sterben. mal sehen.

Montag, 18. Juni 2007

guter tag. gute tage.

literaturstipendium am schloßberg begießen.
begießen mit scharfem ß schreiben und sich nicht sicher sein, aber hochbezahlt.
befunde von engen verwandten, die entgegen aller ahnung positiv sind.
mit menschen frühstücken die man drei monate nicht gesehen hat.
ein gutes gedicht lesen.
ein gutes gedicht schreiben, das nicht an das gelesene anklingt.
draufkommen, dass es einem auch gut gehen kann oder gut gehen MUSS, wenn die fernbeziehung in der ferne weilt.

Freitag, 15. Juni 2007

und nein

ich weiß auch nicht, wieso da 1.1.2005 steht...

das waren WIR

und wir waren GUT!

Lesung Unterweger&Stift am 14.6.07

Höhepunkt des Abends war allerdings meine Schwester, die plötzlich steif und fest behauptete, das mein zweiter Vorname Stefanie sei. Ist er natürlich nicht. Mein zweiter Vorname lautet so wie Andreas` zweiter Vorname, nur weiblich halt, was uns zu mädchenhaftem Gegluckse verführte.

Mittwoch, 13. Juni 2007

Literatur verscherbeln

Das ist uns leider nicht rechtzeitig eingefallen, dass die Lesung in der Scherbe, die wir ebendort abhalten werden, einen noch besseren Titel als LESUNG MUSIK UND ÜBERHAUPT verdient hätte, dem Andreas und mir. Macht ja nix. Falls wieder wer mal eine Lesung im Scherbenkeller abhalten will, obiger Titel ist meines nicht aktualisierten Wissens nach frei verfügbar und nicht vergebührt.
Morgen also. 20.00 in der Scherbe in Graz. Andreas Unterweger und Andrea Stift lesen ihre abgedrehtesten, romantischsten, bösesten voll abgespacten frisch aus der Gehirnhaut geschlüpften Texte. Und das bei freiem Eintritt. Wir lassen uns hingegen gern auf ein Mineral-Zitron einladen, oder aber auch auf ein kloines Bier.

Mittwoch, 2. Mai 2007

3-tage-woche

nachdem ich gestern das erste mal schwimmen war beschloss irgendein wettergott, mich zu entrüsten, was ihm heute früh anstandslos gelang. es ist nämlich schweinekalt hier in graz, so kalt, dass ich im palais attems sitzend das erste mal seit februar die heizung aufdrehen muss.
ankündigung in sogenannter eigener sache: kommenden dienstag lese ich in der österreichischen gesellschaft für literatur in wien. 19 uhr. und heut abend wird das wolfgang-bauer-buch, der wolfgang-bauer-park oder das wolfgang-bauer-yps-mit-gimmick im literaturhaus graz vorgestellt, nachdem der rest der zugegeben kurzen woche sich um wolfgang-bauer bis dorthinaus dreht, hab ich mir das nicht gemerkt, bin aber auch dort (als zusätzlicher anreiz) :-)


manuskripte 170 - titelbild wolfgang bauer

Montag, 23. April 2007

pöttler und petz

marcus pöttler, der das glück hat, ein zumindest mich beeindruckender lyriker zu sein und herr georg petz, auf dessen nächstes werk, das angeblich ganz anders ist als alles vorhergegangene, nämlich [cut], ich mich schon ziemlich freu, lesen morgen im literaturhaus. ich stell jetzt aba da nicht den link rein, das kann man sich schnell und leicht ergooglen: literatut h aus graz. 20.00. ein dritter im bunde liest auch noch, aber da der als special guest fungiert, kenne und nenne ich seinen namen nicht.

armut war gestern

was tut man nicht alles für die kunst...sich in einen container setzen und poesie für `n euro verfassen? wer sich so ein stück handgeschriebener, authentischer armer-dichter-schreibe holen möchte, möge dies kommenden donnerstag ab 20uhr30 oder freitags ab 19uhr besorgen. direkt vorm forum stadtpark, im zuge des festivals gold: armut war gestern. cooler titel btw.

Sonntag, 22. April 2007

wald/ laubegg

land

nichts
rühriges husten
eines fasans
barfuß am mittelstreifen

nichts
logo

Knautschzone

...für Fussgänger

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

was???
heißt das kein blog mehr? wehe!
dermvh - 9. Feb, 21:35
This Blog is an ex-blog.
Bereft of life, he rests in peace. ab sofort werde...
minamon - 7. Feb, 22:56
"Klimmen" in The Gap....
Wenn man „über dreißig ist und fertiggefahren“, werden...
minamon - 5. Feb, 16:42
"Reben" im Falter. Von...
Morgengabe am Grassnitzberg Die aus der Südsteiermark...
minamon - 3. Feb, 13:15
"Reben" in der Wiener...
Eine junge Steirerin begibt sich auf familiäre Spurensuche:...
minamon - 3. Feb, 13:13

zu lesen


Andrea Stift
Reben


Linda Stift
Stierhunger


Johannes Gelich
Der afrikanische Freund


Christof Huemer
Zweifellos


Linda Stift
Kingpeng


Johannes Gelich
Chlor

whatever

that`s all very repulsive but we can still sneak a peek, can`t we?

hören sollen


Die Literaturdings
entertain us
Rezensionen
Unterweger & Stift
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren